Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Schreibgruppe für Nachwuchswissenschafter:innen

Das DocService der Universität Graz bietet in Kooperation mit dem Schreibzentrum eine offene Schreibgruppe für Nachwuchswissenschafter:innen an. Geleitet auf Basis eines Peer-to-Peer Formates findet die Schreibgruppe gegenwärtig wöchentlich statt.

Idee dieser Schreibgruppe ist es, gemeinsam an eigenen Schreibprojekten zu arbeiten. Das gemeinschaftliche Schreiben ermöglicht Austausch und stärkt die Motivation sowie auch Konzentration.

Zielgruppe:
alle Nachwuchswissenschafter:innen der Uni Graz

Anmeldung: Der Einstieg ist jederzeit via Anmeldung an doktorat(at)uni-graz.at möglich.

Die Termine finden online und in Präsenz statt.

Begrüßung und Auftaktritual
Individuelle Zielsetzung und kollektiver Austausch bezüglich der spezifischer Schreibprojekte (Online-Ressourcen des Schreibzentrums sowie weitere Schreibdidaktische Inputs werden hierbei zur Inspiration herangezogen)
Schreib-Session 1
Pause
Schreib-Session 2
Pause 
falls gewünscht Schreib-Session 3
Gemeinsamer Abschluss: Inwieweit sind die gesetzten Ziele erreicht worden? Gegebenenfalls werden Ziele bis zum oder für das nächste Treffen festlegt und Tipps und Tricks des Schreibens ausgetauscht.

Ernsthaftigkeit und Wille, die Schreibsessions möglichst effizient zu nutzen und aktiv mitzuarbeiten
Zeit ohne Ablenkungen
Eigene Schreibunterlagen (Laptop und Stromversorgung, Schreibdateien, Papier, Stifte, was auch immer benötigt wird)
Getränke und möglicherweise Snacks

Raum mit Arbeitsplätzen
Moderation (gerne abwechselnd)
Gemeinschaft von Gleichgesinnten

Kontakt

DocService
Lehr- und Studienservices Heinrichstraße 22/2 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 1212

Web:docservice.uni-graz.at

Persönliche Beratung nach Vereinbarung. Via Skype4Business/Telefon, vor Ort im Besprechungsraum, Heinrichstraße 22/2.OG (ca. 8 Stufen bis zum Lift).

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.