Strukturiertes Doktorat
Im Rahmen eines strukturierten Doktorats erfolgt die Einbindung der Doktorand:innen in die Aktivitäten einer Gruppe von Forschenden, die eine kontinuierliche, verlässliche, effiziente und motivierende Betreuung während der gesamten Promotionsphase sicherstellt und sowohl die Erfolgschancen des Promotionsvorhabens als auch die Karrierechancen im wissenschaftlichen Bereich erhöht. Das Angebot von Kursen/Workshops und von Möglichkeiten des Networkings unterstützt den Fortschritt der Promotion. In der strukturierten Doktoratsausbildung finden sich außerdem meist noch andere Promovierende, die ähnliche Promotionsthemen bearbeiten. Das gibt die Möglichkeit des qualifizierten fachlichen Austausches zum eigenen Thema.
An der Karl-Franzens-Universität Graz existieren verschiedene Formate strukturierter Doktoratsausbildung: Doktoratsschulen, Doktoratsprogramme, Doktoratskollegs/doc.funds (FWF-gefördert) und aus verschiedenen Fördermitteln zusammengesetzte Doktorand:innengruppen. Alle strukturierten Ausbildungsformen dienen der exzellenten Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler:innen.
Kontakt
DocServicePersönliche Beratung nach Vereinbarung. Via Skype4Business/Telefon, vor Ort im Besprechungsraum, Heinrichstraße 22/2.OG (ca. 8 Stufen bis zum Lift).