Forschungsförderung
Beratung & Information:
Das Team des Forschungsmanagement bietet Förderberatungen an, organisiert Workshops zu Förderschienen, führt eine Liste aktueller nationaler und internationaler Ausschreibungen und bietet einen Newsletter.
Förderungen seitens der Universität:
1) Fakultätsübergreifend
- Publikationsförderung - Universitätsbibliothek
- (Mobilitäts-)Förderungen für Early Stage Researchers: Calls for Applications - ARQUS
- Elisabeth-List-Fellowship-Programm für Geschlechterforschung
- Teach/Research/Work abroad - Office of International Relations
2) Fakultät für Katholische Theologie
- Für die Beantragung von Drittmittelprojekten kann eine Anschubfinanzierung seitens des Forschungsdekans gewährt werden.
3) Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Ein Antrag auf Anschubfinanzierung für Forschungsprojekte ist beim Forschungsdekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät möglich.
4) Geisteswissenschaftliche Fakultät
- Die Geisteswissenschaftliche Fakultät bietet Ihren Mitarbeiter/innen die Möglichkeit, fremdsprachige (insbes. englischsprachige) Texte korrigieren zu lassen.
- Zusätzlich gibt es eine Anschubfinanzierung für die Antragstellung von Drittmittelprojekten an der Fakultät aus (kompetitive Vergabe).
5) Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften
- Die Ausarbeitung neuer Anträge für EU-Projekte (inklusive Förderprogramm ERASMUS+) können unterstützt werden.
- Das Korrekturlesen von englischsprachigen Publikationen wird durch die URBI-Fakultät finanziell unterstützt (keine Übersetzungen). MitarbeiterInnen können um einen Zuschuss für das Korrekturlesen eines englischsprachigen Projektantrages im Dekanat ansuchen.
Kontakt
DocServicePersönliche Beratung nach Vereinbarung. Via Skype4Business/Telefon, vor Ort im Besprechungsraum, Heinrichstraße 22/2.OG (ca. 8 Stufen bis zum Lift), oder im Raum 0062, UB-Gebäude, Universitätsplatz 3a, 2.OG (barrierefrei).